Wir unterstützen bei allen schulischen, familiären und privaten Sorgen und Problemen und helfen, Lösungen zu finden.
Wir unterstützen Eltern bei Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes, sowie bei schulischen Problemen. Bei Bedarf informieren wir über Beratungsstellen und weitere Hilfsangebote.
Wir unterstützen Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.
Zur Terminvereinbarung können Sie mich telefonisch oder per E Mail erreichen.
Termine können während meiner
Arbeitszeiten, sowie nach Vereinbarung stattfinden.
Die Mittagsbetreuung findet Montag bis Donnerstag zwischen 12:50 Uhr und 13:50 Uhr in der Zeit der Mittagspause statt.
Die Teilnahme an der Mittagsbetreuung ist freiwillig und kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bei der jeweiligen Klassenlehrkraft.
Aktuell keine Kontaktinformationen
Sehr geehrte Eltern, Bildungspartner und Freunde der Hebelschule,
seit Jahren besteht der Freundes- und Förderverein der Hebelschule Kehl. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass die Rahmenbedingungen an dieser Schule für die Kinder verbessert werden.
So unterstützt der Verein mit den Beiträgen die Arbeit der Hebelschule in ideeller und materieller Form, um Schülern zu helfen, wo immer möglich.
Die Aufgaben des Freundes- und Fördervereins sind …
Die Tulla Realschule Kehl ist eine verlässliche Ganztages-Realschule mit 21 Klassen und ca. 530 Schülerinnen und Schülern.
Von Montag bis Donnerstag sind die Unterrichtszeiten von 7.35 bis 14.35 Uhr, am Freitag endet der Unterricht um 12.25 Uhr. Der Unterricht findet in 70-Minuten-Blöcken statt, daher werden maximal vier Unterrichtsfächer pro Tag unterrichtet, freitags sogar nur drei Fächer. Zudem findet täglich eine sogenannte „Lernzeit“ statt, in der in der Regel ein Großteil der schriftlichen Hausaufgaben erledigt werden kann.
Zusätzlich findet eine freiwillige Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr durch
pädagogische Fachkräfte statt. Die Kinder dürfen ohne Voranmeldung daran teilnehmen. Selbstverständlich ist diese Nachmittagsbetreuung kostenlos. In der Nachmittagsbetreuung und in der Mittagspause bieten wir vielfältige AG-Angebote an.
An unserer Schule wird der Realschulabschluss in der Regel in Klasse 10 erworben. Er ermöglicht einen Übergang in die beruflichen Gymnasien, dem Berufskolleg, in die duale Ausbildung bzw. in eine anspruchsvolle Berufsausbildung. Darüber hinaus kann in Klasse 9 auch der Hauptschulabschluss erworben werden.
Neben dem Übergang auf das Gymnasium geht es in der RS insbesondere um die Stärkung vorberuflicher Fähigkeiten und den frühzeitigen Einblick in die Berufswelt.
Hierbei werden unsere Schülerinnen und Schüler von 40 Lehrerinnen und Lehrer unterrichtet, die von drei Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern, einem FSJler und einer Schulsozialarbeiterin unterstützt werden
Das Schulsystem Baden-Württembergs sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss der Mittleren Reife an der Realschule die Möglichkeit haben, direkt im Anschluss ein berufliches Gymnasium zu besuchen, um dort in Klasse 13 das Abitur zu erwerben.
Das Einstein-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit durchschnittlich 34 Klassen.
Neben dem naturwissenschaftlichen (Naturwissenschaft und Technik) und sprachlichen Profil (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch), gibt es einen deutsch-französisch-bilingualen Zug. Schülerinnen und Schüler können neben dem deutschen Abitur auch das französische „baccalauréat“ absolvieren.
Neben der fachlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, ist es uns besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst werden und diese praktisch wahrnehmen: Es gibt zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, die das „Lernen im unterrichtsfreien Raum“ ermöglichen und den Blick „über den eigenen Tellerrand“ schärfen.
Das Bild der Brücke, an die Rheinbrücke „Passarelle“ angelehnt, die Frankreich und Deutschland, Strasbourg mit Kehl miteinander verbindet, ist Kern des pädagogischen Leitbildes unserer Schule: Bildung schafft Brücken zwischen Menschen.
Rund 75 Lehrerinnen und Lehrer, unterstützt von einer Schulsozialarbeiterin und zahlreichen Eltern eines engagierten Elternbeirates fördern und fordern rund 750 Schülerinnen, die aus ganz unterschiedlichen Ländern die jeweiligen schulischen Herausforderungen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft meistern.
© 2021 – Hebelschule Kehl, All rights reserved – A Website by Tim Peters